Referenzliste – Auswahl
Ehemaliges Ausflugslokal „Altes Eierhäuschen“ (1890-91), Berlin-Treptow, Farbtechnische Befunderhebung der Innen- und Außenräume, Restauratorische und denkmalpflegerische Bestandserfassung (2015/16).
Kulturgutreinigung der „Mschatta – Fassade“ (jordanische Wüstenresidenz aus der Mitte des 8. Jahrhunderts) im Islamischen Museum auf der Museumsinsel, Berlin-Mitte (2015).
Ehemalige Kaserne General Pape Straße 62 – 66 (1895-97) , heute von Teilen des Robert-Koch-Instituts genutzt, Berlin-Tempelhof,
Schadenskartierung der Fassade, Erarbeitung eines Restaurierungskonzepts (2014 und 2016).
„Gutshaus Malchow“ (erbaut zwischen 1684 und 1704), Farbtechnische Befunderhebung der Gebäude (ehemaliges Kutscherhaus und Gutshaus), der Fassaden und einigen Innenräumen (2013).
Stuckplatten für das Islamische Museum Berlin (Dauerausstellung)
Wandreliefplatte mit zwei Steinböcken (2013)
Platte mit springendem Keiler im Röhricht (2015)
Restaurierungsmaßnahmen an Objekten des Islamischen Museums in Berlin für den Verein „Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V.“ für die Ausstellung “ Early Capitals of Islamic Culture“ in Shajah, Museum for Islamic Civilisation (2014) und im Nationalmuseum Riad (2016).
„Gedenkstätte Normannenstraße“, Ruschestraße 103 in 10365 Berlin, früheres „Minesterium für Staatssicherheit der DDR“ (1960 – 1962).
Farbtechnische Befunderhebung an den Fassaden und in ausgewählten Innenräumen im Rahmen der denkmalpflegerischen Bestandserfassung (2010), Schadensanalyse, restauratorischer Maßnahmenkatalog, Inventarisierung des Mobiliars, Restauratorische Beratung während der Sanierung, Durchführung von Notsicherungsmaßnahmen, Erarbeitung eines Pflegeplans (2010-2012), weitere Konservierungsarbeiten (2014 bis heute).
„Trudelwindkanal im Aerodynamischer Park“, Berlin-Adlershof (1936), Bestandserfassung des Werkstattgebäudes, des Motorenprüfstands und des Trudelwindkanals (1998). Trudelwindkanal: Konservierungsarbeiten an der Außenhülle, Farbuntersuchungen im Innenraum (2009 und 2011).
Schloss Friedrichsfelde am Tierpark in Berlin Lichtenberg, erbaut um 1775, Rekonstruktion 1970, Bestandserfassung und Farbtechnische Befunderhebung an der Fassade, Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an den Giebelreliefs und dem Bauschmuck der Fassade (2010 und 2011), Pflegearbeiten an den Innenraumfassungen (2007) bis 2008, sowie 2010 bis 2012.
Giebelreleif an der Südseite von Baldur Schönfelder „Taten des Herakles“ 1981
Zionskirche, Zionskirchplatz in Berlin-Mitte. Die Zionskirche entstand nach Plänen von August Orth in den Jahren 1866 bis 1873. Maßnahmen: Farbtechnische Befunderhebung im Innenraum, Konservierungsarbeiten an der Kanzel und in den Seitenschiffen (2010).
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Linienstraße 227 in Berlin-Mitte, erbaut von Oskar Kaufmann (1910-1914), Wiederaufbau von Hans Richter (1949 bis 1954), Anfertigung von Musterachsen zur Entwicklung eines Restaurierungskonzepts im Umgang, Erarbeitung eines Farb- und Restaurierungskonzepts für die zuschauerrelevanten Bereiche (2010, 2011, 2012), Konservierung und Restaurierung der Saaldecke und Oberrangdecke im großen Theatersaal (2009).
Deutsche Botschaft Washington, USA, erbaut 1958 – 1965, Architekt: Egon Eiermann.
Farbtechnische Befunderhebung der Fassade und in ausgewählten Innenräumen, Schadensanalysen, Erarbeitung eines restauratorischen Maßnahmenkatalogs (2008 – 2009), Begleitung der naturwissenschaftlichen Materialuntersuchungen.
Ehemaliges Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), heute Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66 in Berlin-Hohenschönhausen, Zellen- und Vernehmertrakt im Neubau, erbaut 1960, Farbtechnische Befunderhebung und Erarbeitung eines Restaurierungskonzepts für die Tapezierungen im „Überwachungsflur“ im 1.OG mit Musterflächen (2009), Durchführung von Sicherungsmaßnahmen an den Anstrichen und Tapeten in der Zelle 218 und im Haftrichterraum nach Filmarbeiten (2015).
Villa Hildebrand, Breitestraße 45 in Berlin-Pankow, erbaut um 1775. Farbtechnische Befunderhebung an der Fassade und in den Innenräumen (2000), Konservierung und Restaurierung der bauzeitlichen Raumfassungen in vier Innenräumen sowie der Zweitfassung im Flur (2002-2003), gefördert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Erarbeitung eines Pflegeplanes (2006 bis 2007), Pflegevertrag seit 2007, Konservierungsarbeiten an der Fassade und an den Innenraumfassungen (2007 bis 2008).
Christuskirche, Firlstraße 16 in Berlin-Oberschöneweide, erbaut 1907, Farbtechnische Befunderhebung und Erarbeitung eines Restaurierungskonzepts für den Kircheninnenraum (1998), Konservierung, Freilegung, Teilrekonstruktion und Retusche der von Max Kutschmann gemalten Fassung an der Kanzel, Durchführung von Konservierungsarbeiten an der Empore (2005 bis 2006).
Schlackebetonhaus Türrschmidtstraße 17 in Berlin in Berlin Lichtenberg (Victoriastadt), erbaut um 1875, Farbtechnische Befunderhebung an der Fassade und in den öffentlichen Erschließungsräumen, Erstellung eines Raumbuches, Bauhistorische Forschung, Rekonstruktion der bauzeitlichen Fassadengliederung, Anfertigung von Zeichnungen und Modellen des plastischen Fassadenschmuckes (2001 bis 2002),
Konservatorische Erhaltungsmaßnahmen des Innenraumputzes, Restaurierung der Deckenmalerei in einem ehem. Ladenraum sowie der Treppenhausfassung (2002 bis 2003), Pflegevertrag seit 2002.
Farbtechnische Befunderhebung der Fassade und den öffentlichen Erschließungsräumen (1997) des Wohnhauses Pfarrstraße 112 in Berlin-Lichtenberg (erbaut um 1882), Restaurierung der Wand- und Deckenmalerei im Entree des Wohnhauses Gefördert von der „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ (1999).
Farbtechnische Befunderhebung des Wohnhauses Hauffstraße 3 in Berlin-Lichtenberg, Konservatorische Maßnahmen am Bauschmuck der Fassade, plastische Ergänzungen und Anfertigung von Modellen zur Wiederherstellung (1999).
Villa Fortuna, Lindenstraße 35 in Berlin-Köpenick, erbaut um 1870, Umbauten 1903 und 1908/09, Farbtechnische Befunderhebung der Fassade und der Innenräume (1996), Erarbeitung eines Restaurierungskonzepts und anschließende Restaurierungsmaßnahmen an Raumfassungen im Erdgeschoss und im Treppenhaus (1997).
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin Lichtenberg, Haus 31 (ehemaliges Direktorenwohnhaus), erbaut 1889-1893 von Hermann Blankenstein, Freilegung, Konservierung, Teilrekonstruktion und Retusche der Wand- und Deckenmalerei im Entree des ehemaligen Direktorenwohnhauses (1993-1994).
Wohnhaus Bleibtreustraße 79 in Berlin-Charlottenburg, erbaut 1906, Freilegung und Retusche der Malerei (1989 bis 1990).
» Referenzen, Referenzliste - Auswahl